Wir über uns
Mein Name ist Rainer Weß, geboren 1956, seit 33 Jahren glücklich verheiratet (obwohl mein Hobby der Modellbau ist) und habe zwei
Töchter, die auch schon Kinder haben.
Es war ca. 1968, als es geschah. Mein Vater stellte gerade die B 17 von MONOGRAM fertig. Ich sagte mir, das mußt du auch versuchen.
Also los zum Spielwarenladen in der Hermannstraße und die Bausatzabteilung aufgesucht. Was gab es da alles: MONOGRAM.AIRFIX,FROG,
REVELL, FALLER, KIBRI und Heinz Behringer Import aus Japan.
Ein Blick auf meine Barmittel sagte mir, mehr als 4 DM war nicht. Okay. AIRFIX Me 262 und Mosquito in 1/72 erworben und meine ersten
Modelle gebaut. Angestrichen wurde mit verfügbarem Glanzlack und die Abziehbilder kamen auf die feuchte Farbe. Zum Glück gab es ein
Namensschild welches man auf den Modellständer kleben konnte. Echt klasse geworden.
Berauscht vom Erfolg, war die Zeit zum Taschengeld sehr lang. Sehr sehr lang.
Mit frischem Kapital in der Tasche hin zu Stoff (das war der Name des Inhabers des Ladens) und
eine Kittyhawk in 1/72 von REVELL gekauft. Durch die Benutzung von UHU-Plast entstanden Löcher an den dünnen Stellen welche ich aber
souverän mit Plastikresten verklebt hatte. Das Fahrgestell schmolz (vielleicht zu viel Kleber ?) ; weg damit und Klappen drüber.
Sieht sowieso besser aus.
Es folgten im Laufe der Zeit fast alle Bausätze von AIRFIX 1/76 und 1/72 , nur die Hercules nicht.
Zu teuer; viele Kits von REVELL und manche von FROG.
Flugzeuge in 1/72 konnte ich jetzt. NITTO hatte ein Sd Kfz 250 in 1/40 im Programm. Das war mein erster Kit in größerem Maßstab,
dem die neuen 1/35 er von TAMIYA folgten.
Vitrinen sind immer zu klein. Das ist ein Naturgesetz. Was tun? Militärfahrzeuge WK II in 1/35
haben mich am meisten begeistert. Aber die Größe !! Da gab es doch diese Firma ROCO-PEETZY
aus Österreich. Viele Militär Kfz aus vielen Ländern. In 1/87.
Ein Herz gefasst, die 35er an meine Freunde gegeben und kleine Fahrzeuge gesammelt.1/87 war schön. Die erste Tiger II Kompanie
entstand bald. Nur gab es keine LKW, außer von WIKING.
Improvisation war angesagt.Viele Panzer IV-Umbauten, noch mit den alten P IV, P III Umbauten,
LKW und PKW Umbauten von WIKING,PRALINE,BREKINA,ROSKOPF,ESPEWE und alles was erreichbar war.
Jetzt kam die Zeit mit dem Gefühl: alles gebaut,alles gesehen.Viel sammeln ist nett, aber netter
ist es, die Lücken der Sammlung zu schließen. Mit dem Glück, einen Modellbaufreund zu haben,
der sich mit Abform-und Gußtechniken auskennt; einen Modellbaufreund mit Wissen im Lackieren
und einen mit den Fähigkeiten im Ätzen, Tiefziehen und Drehen konnte ich darangehen, selbst
Modelle herzustellen.
Lukendeckel, Benzinkanister, Pritschen, Kettenteile und Planen waren erste Schritte auf dem steinigen Weg der Arbeit mit Kunstharz.
Ein Modell eines Horch 830 war mein erstes aus Kunstharz hergestelltes Modell. Da ich mir
dachte, es gibt noch andere Interessenten für Nischenmodelle, habe ich mich unter dem Namen
RAUTENBAND nebenberuflich selbstständig gemacht.
Die Hauptepoche meiner Modelle ist 1930 bis 1950, denn manches Auto begann sein Leben 1930,
war beim Militär bis 1945 und wurde dann wieder zivil, um 1950 gegen die neuen und besseren Fahrzeuge ausgetauscht zu werden.
Es werden in jeder Abteilung jedes Jahr neue Modelle hinzukommen. In 1/87 sind es mehrere
Straßenschlepper in zivil.Im Militärbereich kommt das nur als Zeichnung existierende Projekt
P 1000, SdKfz 251 mit 7,5cm L 70, 8,8 Bunkeflak und evtl.8 to. Halbkette gep.
Des weiteren sind auch Sonderanfertigungen möglich. Für die BERLINER SEILFABRIK ,die Klettergerüste für Kinderspielplätze produziert,
habe ich die Modelle der Linie Greenville in 1/10 bzw. 1/20 hergestellt. Im Moment baue ich an einem M38 Jeep in 1/43 für einen Freund,
der ihn fährt.
Alle Modelle von RAUTENBAND sind Fertigmodelle in 1/87, wenn nicht anders bezeichnet. Meine Homepage ist zur Zeit noch etwas veraltet,
aber die Aktualisierung ist unterwegs. WWW RAUTENBAND.DE .
Foto 1 :Auf der Modellausstellung in Munster Pfingsten 2013. P 1000 und Horch Pritsche.
Foto 2 :BAM Klettergerüst in 1/10 der BERLINER SEILFABRIK
Foto 3 :Ich,unterwegs in Neukölln
Mit herzlichem Gruß aus dem schönen Neukölln
Rainer Weß